Modeschulen Nürnberg

Eintauchen in die Welt von Kreativität, Herzblut und Designer-Stücke

Dank meiner Freundin Kamila Sodano, die an den Modeschulen beschäftigt ist, durfte ich einen Blick hinter die Kulissen der Modeschulen Nürnberg werfen – und was soll ich sagen: Ich bin völlig geflasht! Schon lange wusste ich, dass es die Schule gibt. Aber was sich tatsächlich hinter den Türen verbirgt, hat mich wirklich beeindruckt, ich hätte nicht damit gerechnet.

Mein Besuch begann mit einem inspirierenden Gespräch mit Berufsbereichsbetreuerin Barbara Denker, die mich herzlich willkommen hieß und über den Schulalltag und die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten an den Modeschulen plauderte. Mehr über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten finden ihr hier. Das reicht vom Textil- und Modeschneider/-in bis hin zum Bekleidungstechniker/-in.

Anschließend führte mich Kamila Sodano durch die Schule und ihre vielseitigen Bereiche – von Werkstätten über Lager bis zu den Klassenzimmern. Ich durfte die Schulkollektion anprobieren (ein paar Teile haben gleich den Weg nach Hause gefunden, danke Sandra Zeller!) und war überwältigt von der Vielfalt, Qualität und der Liebe zum Detail.

Besonders spannend waren die Werkstätten und Lager: Nähmaschinen für jede erdenkliche Anwendung, Garne, Stoffe, Knöpfe, Reißverschlüsse – ein wahres Paradies für Fashion-Fans. Viele Gerätschaften waren mir völlig unbekannt, obwohl meine Oma Schneiderin war! Kamila erklärte geduldig, wofür alles genutzt wird, und ich tauchte in eine ganz neue Welt ein.

Überall in den Gängen hingen Moodboards – denn Mode beginnt nicht einfach beim Nähen. Inspiration, Idee, Schnitt, Stoffwahl, Detailarbeit – viele, viele Schritte führen zum fertigen Kleidungsstück.

Beim Rundgang durch die Klassen begleitete uns Katja Weber und ich durfte den Schülerinnen und Schülern über die Schulter schauen. Hier wurde emsig gearbeitet, die Maschinen surrten, die Schüler:innen berieten und halfen sich gegenseitig. Sie arbeiteten an ihren Abschlussarbeiten für die große Modenschau, waren überaus stolz, kommunikativ und voller Herzblut für ihre Kleidungsstücke. Das war so mitreißend und inspirierend, in Gedanken packte ich schon meine Nähmaschine aus. Aber das war nicht alles.

Besonders spannend fand ich das Sustainable Anniversary Tartan Project, von dem Katja Weber erzählte, ein Projekt anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Partnerschaft zwischen Nürnberg und Glasgow.

Unter fachkundiger Anleitung von Designerin Siobhan McKenzie entstanden individuelle Tartans, Rockkollektionen mit Accessoires und ein Statement Piece, das die textile Vielfalt und die Freundschaft der beiden Städte feiert. Für unseren Oberbürgermeister Marcus König wurden ebenfalls eine Krawatte und eine Weste im Tartanlook angefertigt, die er bei seinen offiziellen Auftritten in Schottland trug.

Und dann der Höhepunkt, die Modenschau zum Schuljahresende, zu der ich eine Einladung von Frau Denker erhielt. Der Titel der diesjährigen Modenschau: „Error 404“. Ich war total gespannt. Schon vor der Modenschau bei einem Glas Sekt war eine ganz besonderer Vibe zu spüren und wie toll sich die Schüler:innen gestylt und geschminkt hatten, das war alles richtig professionell geplant und durchgetaktet. Ich hätte nie gedacht, dass die Arbeiten der Schüler:innen so gekonnt, kreativ und mutig sein könnten. Von meiner Seite: Hut ab!

Die Kollektionen können locker mit einer Fashion Week mithalten:

  • Streetwear – bunt, schrill, urban: Inspiriert von Tokios Graffiti-Vibes, mit Stickereien, Schnürungen, Patches und Drucke, die Persönlichkeit zeigen.
  • Trend – stilvoll, zeitlos, authentisch: Gegensätzliche Materialien verschmelzen zu harmonischen Outfits, eine perfekte Balance aus kräftigen und zarten Farben.
  • Abendmode – mutig, raffiniert, individuell: Fließende Silhouetten, luxuriöse Farben, raffinierte Details – ein Look, der garantiert Aufmerksamkeit erregt.

Jede Fachrichtung führte etwas vor und auch die Schulkollektion wurde gezeigt. Nur zwei Worte: Begeisterung pur.

Was mich total beeindruckt hat, war an dieser Stelle auch die Rede von Schulleiterin Andrea Stendebach – kurzweilig, informativ und souverän. Ganz ohne Zettel begrüßte sie jeden Ehrengast namentlich, wusste, wo er oder sie im Publikum saß, und konnte sogar noch die Begleitung nennen. Einfach großartig!

Wer selbst in diese kreative Welt eintauchen möchte, hat zweimal im Jahr die Chance beim Tag der offenen Tür, Kollektionen und Einzelstücke zu bestaunen – und sogar zu kaufen. Infos gibt es auf der Webseite der Modeschulen Nürnberg, auf Facebook und Instagram.

Für alle, die sich für eine Ausbildung an den Modeschulen Nürnberg interessieren: Der nächste Aufnahmetest findet am Dienstag, 16. September 2025, statt.

Ganz ehrlich: Ich hätte jetzt auch richtig Lust, dort meine eigene Kollektion zu entwerfen. Und ihr? Würde ich das auch interessieren? Vielleicht kann man ja noch eine 50+Klasse etablieren…

Danke @kamila.sodano für die Idee, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, und fotografische Begleitung.

Schreibe einen Kommentar

Pin It