Mindset Monday
Der Moment ist unsere wertvollste Zeit
Der heutige Mindset Monday dreht sich um etwas, das wir oft jagen und gleichzeitig zu selten genießen: unsere Zeit – und den Moment, in dem sie wirklich spürbar wird.
Am Samstag stand bei mir ein Familientreffen an – und ehrlich gesagt: ich hatte so gar keine Lust. Kopf noch schwer vom Vorabend, der To-do-Zettel viel zu lang, eigentlich wollte ich mich lieber einigeln und mein Ding machen. Aber dann habe ich meine ganzen „wichtigen“ Dinge zur Seite geschoben und bin trotzdem hingefahren.
Und was soll ich sagen? Es wurde ein wunderbarer, lustiger Tag. Voller Leichtigkeit, voller Nähe – und Momenten, den ich auf keinen Fall missen möchte.

Im Alltag übersehen wir solche Augenblicke viel zu schnell. Wir rennen von Termin zu Termin, scrollen uns durch Feeds und To-Do-Listen – und merken oft erst viel später, dass wir die schönsten Augenblicke oder vielleicht sogar das Leben gar nicht bewusst erlebt haben. Wer den Moment wirklich spürt, gewinnt mehr als Minuten. Er gewinnt ein Stück Leben. Und wir sollten uns immer bewusst sein, ein neuer Tag ist zwar ein neuer Tag, aber immer einer weniger.

Innehalten statt weiterhetzen
Ein weiser Mensch sagte einmal: „Lerne mit dem zu leben, was dir im Moment zur Verfügung steht.“ Ich finde, dieser Satz trifft mitten ins Herz. Denn das Leben passiert nicht irgendwann, sondern genau jetzt.
Und auch wenn ich selbst eine bin, die viel hetzt und sich viel (selbst) auflädt, wird mir immer mehr bewusst, wie wichtig der Moment ist.
Oft wollen wir mehr: mehr Zeit, mehr Energie, mehr perfekte Bedingungen, mehr, mehr, mehr… Doch die Wahrheit ist – das, was wir gerade haben, reicht. Vielleicht ist es nicht immer ideal, aber es ist genau das, was wir brauchen, um diesen Tag zu leben.
Wir müssen langsamer werden. Innehalten. Verstehen, dass Stillstand nichts Negatives ist, sondern ein Geschenk. Zeit ist kein Besitz, den man anhäufen kann. Zeit ist ein Gefühl, das sich nur dann zum Vorschein kommt, wenn wir es zulassen.

Zeit, die aus dem Herzen kommt
Und eine gute Zeit fällt nicht vom Himmel. Sie entsteht nicht durch volle Kalender oder perfekte Umstände, sondern in uns selbst. Genauso wie Glück oder Zufriedenheit.
Wer innerlich gehetzt ist, wird selbst im schönsten Urlaub keine Ruhe finden. Wer aber im Jetzt ankommt, erlebt selbst einen ganz normalen Montag als wertvoll. Ich habe die Montage ja schon immer geliebt.

Ich ertappe mich selbst oft dabei, wie mein Kopf schon drei Schritte voraus ist, sich im Multitasking versucht – der nächste Job, das nächste Projekt, die nächste Idee, der nächste Blogpost.
Doch genau dann merke ich: Ich raube mir die Freude an dem, was gerade geschieht, an dem, was ich gerade tue. Bremse ich bewusst, spüre ich: Zeit muss nicht voller oder schneller werden, sondern leichter.

Und vielleicht kennt ihr das auch: Ein Spaziergang, ein ehrliches Gespräch, den Blick vom Handy heben und einfach den Himmel beobachten – genau dort liegt die Gefühle, die bleiben.
Am Ende des Tages ist Zeit kein Gegner, den wir bekämpfen müssen. Sie ist unser Verbündeter, wenn wir lernen, sie zu leben. Und vielleicht ist das die schönste Aufgabe für diesen Mindset Monday: bewusst innehalten, tief durchatmen – und den Moment spüren. Denn das Leben passiert nicht irgendwann. Es passiert jetzt.

Welchen Moment möchtest du dir heute bewusst schenken?
Die Fotos zum heutigen Beitrag sind mal wieder wunderschöne Portraits von Alexandra Leberle, die im Hasenland entstanden.
4 Comments
Liebe Sigrid,
wie recht Du doch hast. Bei uns hat sich seit Mai viel getan. Meine Schwiegermutter ist unerwartet ins Krankenhaus gekommen und dann in das Betreute wohnen. Hört sich erstmal gar nicht so schlimm an. Wäre es nicht, wenn uns dadurch knallhart bewusst geworden ist, das das was wir ausgebaut, angebaut und viel Zeit und liebe hineingesteckt haben, auf wackligen Beinen steht. Wir leben jetzt sozusagen in einem 5-Jahresplan. Das einzige was diese Situation uns zum wiederholten male gezeigt hat. Im hier und jetzt zu leben und zu genießen und nicht sagen später.
Danke für dieses tolle Zitat.
Herzliche Grüße
Elke von einfachelke.de
Hallo Elke, freut mich, dass du dich in dem Zitat wiederfindest. Ja, das Hier und Jetzt ist so wichtig, denn am Ende kommt immer alles anders als man denkt. Liebe Grüße, Sigrid
Liebe Sigi,
ich ertappe mich dabei, dass ich manchmal sage: Der Tag müsste 48 Stunden haben. Ich habe soviel vor, sooo viele Ideen. Aber nein, warum immer nur hetzen. Noch eine Stunde und noch eine Stunde und das will ich noch machen und dies auch noch. Nein der Tag mit 24 Stunden ist gerade richtig. Die Zeit genießen, das was ich tue genießen und alles was ich nicht schaffe, das kommt später dran. Die Zeit ist so kostbar. Sie nicht einfach nur verdaddeln, sondern mit offenen Augen durch die Welt gehen. Den Käfer auf der Blume sehen, die Luft auf einem Spaziergang tief einatmen. Weißt du, was mir letztens in einem Kaufhaus passiert ist? Ich stand an der Kasse und wollte einen Pullover bezahlen, da sagt die junge Kassiererin zu mir: Na, Sie riechen aber gut. Ich war so perplex. Wie? Ich rieche gut?, habe ich gefragt. Ja, Sie riechen so gut. Dabei war es mein Parfüm, welches ich schon 50 Jahre immer wieder kaufe. Die Kassiererin bestätigte mir nochmal, dass sie mein Parfüm gut fand. Dieses war so ein Moment, der mich den ganzen Tag getragen hat und ich denke immer wieder gerne daran zurück. Sich Zeit nehmen, auch für andere.
Liebe Grüße
Gudrun
Schöne kleine Geschichte liebe Gudrun, und diese Momente kenne ich und du hast recht, sie tragen einen. Ich glaube auch, das ist ein Ding unserer Generation, unserer Gesellschaft, immer nur zu funktionieren. Und wenn man sich dann eine Auszeit nimmt, es ist einem fast peinlich… Viele Grüße und auf viel Zeit und Muße und nicht auf Hektik und Stress.Sigi