Powerfrauen #1:
Jasmina Jovy – Schmuck, der süchtig macht
Manche Menschen haben diese besondere Energie – sie betreten einen Raum, und plötzlich ist alles ein bisschen heller, lebendiger, spannender. Genauso ist es mit Jasmina Jovy. Sie ist ein Wirbelwind, quirlig, voller Ideen, sprüht nur so vor Kreativität – und genau das spiegelt sich in ihrem Schmuck wider.





Ein Atelier voller Energie und Ideen
Das Atelier ihres Labels Jasmina Jovy Jewelry liegt im Herzen von Pforzheim, mitten in der traditionsreichen Goldstadt, im historischen Kollmar & Jourdan Haus. Dieses tolle Jugendstilgebäude war früher ein Zentrum der Schmuckindustrie und vereint heute auf inspirierende Weise Tradition und Moderne – besonders in Jasminas Atelier. Sie hat es zusammen mit einem Architektenteam gestaltet, und der Raum hat mich sofort gefangengenommen, mit seinem beeindruckendem, stylischen Design und der inspirierenden Atmosphäre!




Durch große Fenster kann man direkt in die „gläserne Werkstatt“ schauen, wo ihre einzigartigen Schmuckstücke zum Leben erweckt werden.






Die Straßenseite des Ateliers wird von großzügigen Schaufenstern geprägt, die auch von Innen zum Stöbern einladen. In der Mitte des Raumes steht ein großer Tisch, an dem die Beratung und kreativen Entwürfe stattfinden. Die offene Küche trägt zur einladenden Atmosphäre bei und verleiht dem Atelier einen lässigen Concept-Store-Charakter.
Jasminas Atelier und Werkstatt sind ein Ort, der fast wie eine kleine Pinakothek für Schmuck wirkt – voller Inspiration, Austausch und echter Begegnungen.





Wie ich zu Jasmina kam – und warum ihr Schmuck so besonders ist
Ich habe Jasmina durch die Trauringe meiner Tochter Wanda und ihrem Mann Sam kennengelernt. Sie haben sich ihre Eheringe von Jasmina anfertigen lassen – und das Design ist wirklich einzigartig, weil es aus ihren Initialen ein individuelles Muster formt. So etwas gibt es nur für sie! Das hat mich sofort neugierig gemacht.

Und so machte ich mich vor zwei Jahren einmal auf ins fyRA-collective im Stuttgarter Dorotheenquartier. Dort präsentiert Jasmina ihre außergewöhnlichen Schmuckdesigns, die nicht nur in ihrem Atelier in Pforzheim, sondern auch in ihrem Online-Store erhältlich sind. Das fyRA ist ein Concept-Store, den Jasmina mitbegründet hat und der für minimalistisches Design steht – immer mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Freude.
Zurück zum Schmuck. Ein paar Monate später habe ich meinen Töchtern ein Armband von Jasmina Jovy Jewelry geschenkt, und da habe ich erst so richtig verstanden, was diesen Schmuck so besonders macht. Es ist nicht einfach nur ein hübsches Accessoire – es ist ein Statement. Jedes Stück trägt Jasminas unverkennbare Handschrift: klar, grafisch, minimalistisch und trotzdem voller Persönlichkeit.

Und das Beste daran? Alles lässt sich perfekt kombinieren! Egal, ob man mit einem schlichten Ring oder einem Armband anfängt – jedes neue Stück fügt sich nahtlos ein und macht Lust auf mehr. Ich ertappe mich oft dabei, zu denken: „Dazu würde doch noch das oder jenes gut passen…“ Genau das ist es, was Jasminas Schmuck so besonders macht – er wird nicht langweilig, sondern wächst mit einem. Ich habe irgendwann natürlich auch zugeschlagen.


Und weil Perfektionismus ihr zweiter Vorname sein könnte, hat Jasmina sich auch für ihr eigenes Logo ordentlich Zeit genommen: Ein Jahr lang feilte sie an den Entwürfen, 48 Seiten Skizzen gab es – bis die drei „JJJ“ für Jasmina Jovy Jewelry perfekt waren. Heute findet man sie in fast jedem ihrer Schmuckstücke, mal als dezente Initialen, mal als unverkennbaren J-bar Verschluss, was mir persönlich mega gut gefällt.



Als ich Jasmina nun zusammen mit meiner Freundin und Fotografin Andrea Weltin in ihrem Atelier besuchte – wo Andrea die großartigen Bilder für diesen Beitrag machte –, hatte ich eine Idee: Ich werde mir meinen eigenen Ring von Jasmina anfertigen lassen.
Ein Symbol für die Herausforderungen, die 2025 bringen wird – die, die ich mir selbst setze, und die, die das Leben für mich bereithält. Und weil ich sicher bin, dass ich sie meistern werde. Das habe ich Jasmina erzählt und sofort hat sie sich einen Stift geschnappt und angefangen zu skizzieren.







Von der Werbeagentur zurück an den Goldschmiedetisch
Jasmina ist in die Schmuckwelt hineingeboren – ihre Mutter war Goldschmiedin. Aber anstatt direkt in die Fußstapfen der Mutter zu treten, ging sie erst einmal in eine andere kreative Richtung und studierte Grafikdesign.
Nach dem Studium arbeitete sie in einer Werbeagentur – bis sie auf der Schmuckmesse INHORGENTA neue Techniken wie CAD-Design entdeckte. Plötzlich fiel alles an seinen Platz: Grafik, Design, Schmuck – das war ihr Ding! Und so startete sie ihre zweite kreative Karriere – diesmal als Schmuckdesignerin in Pforzheim.



Über Autorenschmuck und Brandschmuck für große Firmen ist sie nun mit ihren eigenen Kollektionen seit 12 Jahren selbstständig.
Ihr Stil? Unverkennbar. Und ja, er wird oft kopiert.
Jasminas Schmuck ist grafisch, minimalistisch, aber voller Persönlichkeit. Und vor allem: einzigartig. Sie hat eine Handschrift, die man sofort erkennt – und ja, sie wird oft kopiert. Aber das stört sie nicht im Geringsten.
Dazu merkt sie nur fröhlich an:
Klar werde ich kopiert, aber das echte JJJ gibt’s nur bei mir.
Und genau das stimmt: Ihr Stil ist so eigen, dass keine Kopie jemals dasselbe Gefühl vermitteln kann.


Besonders spannend finde ich ihre Philosophie, dass Schmuck nicht nur schön, sondern bedeutungsvoll sein soll. Und das merkt man bei ihren Stücken: Ihre Kund:innen sind Teil des Gestaltungsprozesses. Besonders bei den Eheringen ist das beeindruckend, ich erwähnte es eingangs ja schon bei den Trauringen von Wanda und Sam – aus den Initialen eines Paares wird ein einzigartiges Muster, das nur für die beiden existiert.


Auf die Frage, wie sie selbst ihren Schmuck denn nennen würde, erhielt ich die Antwort:
Personal Brand und Designschmuck, individuell, direkt von der Designerin!
Aber auch Upcycling spielt bei ihr eine große Rolle: Aus altem Familienschmuck entstehen moderne Schmuckstücke mit Geschichte. Wanda ließ sich zum Beispiel alten Schmuck umarbeiten, und für meine Mutter wurde aus einem schlichten Bernstein, der eine Erinnerung an meinen Vater ist, ein ganz besonderes Schmuckstück, ein Ring.
Aber es sind nicht nur die Umarbeitungen, die nachhaltig sind, auch Schmucksteine kauft Jasmina nachhaltig ein.


Keine Zeit für einen Besuch? Kein Problem!
Wer jetzt denkt: Klingt super, aber nach Pforzheim oder Stuttgart komme ich nicht extra, für den gibt’s eine gute Nachricht: Jasmina ist digital genauso kreativ wie analog! Man kann ihre Schmuckstücke online bestellen. Sie hat einen wunderschönen Online-Store. https://jasminajovy.com/
Und wenn man ein individuelles Design möchte? Kein Problem – das geht auch per Zoom! Persönliche Beratung, individuelles Design – ganz bequem von überall aus.
Sparen könnt ihr natürlich auch:
Mit “Sigi10” bekommt ihr auf alle Schmuckstücke von Jasmina Jovi Jewelry 10% Rabatt. Klingt gut, oder?
„Schmuckbotschafterin der Herzen und Celebrities“
Jasmina sieht sich nicht nur als Designerin, sondern als Botschafterin für individuellen Schmuck – und das mit einer ordentlichen Portion Humor. Kein Wunder, sie ist ja gebürtige Rheinländerin. Auf meine Frage, wohin sie sich und ihr Label in den nächsten Jahren entwickeln möchte, antwortet sie lachend:
Die Schmuckweltherrschaft, natürlich! Aber im Ernst – ich möchte einfach weiterhin das tun, was ich liebe: Menschen mit meinem Schmuck glücklich machen.


Dass ihr das gelingt, sieht man an ihren treuen Kund:innen. Einmal JJJ – immer JJJ. Viele kommen wegen der Eheringe zu ihr – und bleiben dann für die nächsten besonderen Schmuckstücke.
Ich habe Jasmina gefragt: „Und was wird 2025 der große Schmucktrend?“
Ihre Antwort:
Ganz klar: Upcycling. Immer mehr Menschen lassen sich geerbten oder geschenkten Schmuck modern umarbeiten, weil sie Werte bewahren, aber trotzdem etwas Zeitgemäßes tragen wollen.
„Was ist dein persönliches Highlight Jasmina?“
Ich fragte Jasmina, was soll ich auswählen, wenn ich mir 2025 nur ein einziges Schmuckstück gönnen könnte?
Darauf lautete Jasminas Antwort:
Ein Baguette-Ring. Markant, schlicht, aber voller Charakter – genau wie ich selbst.


Am Ende unseres Besuchs stellte ich Jasmina Jovy noch drei persönliche Fragen:
Was bringt dich zum Lächeln, egal wie dein Tag läuft?
Mein Sohn Johann!
Was würde uns an dir überraschen?
Ich bin die weltbeste Brotbelag-Queen! Wer mich kennt, weiß, dass meine Snack-Kreationen legendär sind.
Wann hast du zuletzt etwas völlig Neues ausprobiert?
Boxtraining – und das bei SECRETBOXING mit meiner Trainerin Wanda
(ja, und wer mir schon länger folgt, hat richtig geraten, Wanda, das ist meine Tochter, noch eine Powerfrau, über die ich in meinem nächsten Beitrag schreiben werde!)


Desingschmuck von Jasmina Jovy Jewelry
Mein Besuch bei Jasmina Jovy war einfach klasse – total inspirierend und ein bisschen gefährlich für mein Schmuckbudget! Ein Personal Brand Schmuck, den man sonst nirgends so erhält. Einmal in ihrem Atelier, kommt man einfach nicht umhin, mehr zu wollen.
Alles ist typisch Jasmina – in jedem Schmuckstück stecken ihre Ideen, ihre Handschrift, ihre Leidenschaft. Es sind Geschichten von Liebe, Kreativität, Erinnerungen und von Werten, die bleiben.



Pforzheim – mehr als man denkt!
Und wenn man schon einmal in Pforzheim ist, merkt man schnell, dass die Stadt zu Unrecht oft unterschätzt wird – sie steckt voller kreativer Orte, spannender Geschichte, interessanten Gebäuden und lebendiger Kultur. Bei einem Sommerbummel mit meiner Freundin Andrea Weltin habe ich viele schöne Läden, charmante Cafés, spannende Museen und einiges über die Geschichte der Goldstadt kennengelernt.




Besonders hilfreich ist bei so einem Stadtbummel der Pforzheim Guide, den Jasmina Jovy zusammen mit der Stadt Pforzheim entwickelt hat. Ein feiner, handlicher Guide voller Tipps, die sogar viele Einheimische überraschen würden.

Danke, liebe Jasmina, für deine Zeit, die spannende Einblicke in dein Atelier – und für den gefährlich schönen Schmuck, dem man einfach nicht widerstehen kann! Und ganz lieben Dank auch an dich liebe Andrea, für Begleitung als Freundin und mit der Kamera.
8 Comments
Hallo ihr Power Frauen, war noch nie in Pforzheim. Aber jetzt weiß ich, dass es eine Reise wert wäre… Toll. Liebe Grüße Ursula
Auf jeden Fall liebe Ursula, das solltest du einmal ins Auge fassen und den Schmuck von Jasmina sowieso. Danke und Grüße
Eine inspirierende Story über eine tolle Frau – die neue Reihe über Powerfrauen gefällt mir sehr gut, liebe Sigi!
Wünsche dir einen wunderschönen Tag
Erika
Ganz lieben Dank Erika, ich freue mich, wenn mein neues Format gut ankommt und Jasmina ist wirklich eine tolle Frau und interessante Gesprächspartnerin. Herzliche Grüße, Sigi
Ein toller Beitrag, danke Sigi. Und wieder so schöne passende Fotos dazu. Ich mag Upcycling-Schmuck. Habe mir vor kurzem einen Ring gekauft, der aus einer Silber-Kuchengabel gefertigt wurde. Ich fand die Idee so schön. Die Designerin kauft von überall her Silberbesteck auf und macht z. B. aus dem vorderen Teil eines Suppenlöffels einen Kettenanhänger an einem Lederband. Mein Silberring ist aus einer Zacke einer Kuchengabel. Der Schmuck von Jasmina Jovi gefällt mir auch sehr, Schlicht und gerade deshalb fällt er ins Auge.
Liebe Grüße
Gudrun
Freut mich, dass dir der Blogbeitrag gefallen hat und natürlich auch der Schmuck. Das mit dem Silberbesteck ist eine ganz tolle Idee, muss ich mal aufpassen, ob ich das auf einem Foto bei dir einmal sehe. Danke für deinen Kommentar Gudrun und herzliche Grüße, Sigi
Ein fantastischer Beitrag liebe Sigi!
Toll geschrieben, du nimmst mich total mit.
Ich mag den Schmuck von Jasmina sehr, darf auch schon zwei Stücke mein eigen nennen…
Pforzheim hat tolle Ecken, mein Sohn hat drei Jahre dort gelebt und seine Lehre zum Uhrmacher gemacht.
Ich freue mich über mehr deiner Portraits über Powerfrauen!
Herzliche Grüße
Betty
Hallo liebe Betty,
freut mich sehr, dass du den Beitrag über Jasmina gelesen hast und noch mehr, dass du auch schon zwei Schmuckstücke von ihr hast. Ich bin auch total begeistert. Für das nächste nutze gerne meinen Code Sigi10 für 10% Rabatt. Und Pforzheim wird wirklich oft unterschätzt, und wo arbeitet dein Sohn jetzt als Uhrmacher? Herzlichen Dank für deinen Kommentar und hab morgen einen guten Wochenstart.
Ganz liebe Grüße, Sigi