Einfach mal anders – “Yoga mit Sandra”
im Kurpark Bad Sulza
Letzten Dienstag sagte Kamila zu mir:
„Ich hab Muskelkater in den Waden – aber ich weiß nicht, wovon.“
Ich musste lachen: „Ich wette, das war die Gehmeditation gestern bei „Yoga mit Sandra“ in Bad Sulza.
Aber erstmal zurück zum Anfang.
Im Rahmen einer PR-Einladung vom Weimarer Land waren meine Freundin Kamila und ich in Bad Sulza unterwegs – einem charmanten Kurort, der ideal zum Durchatmen ist. Ein echtes Highlight unseres Aufenthaltes war unsere ganz persönliche Yogastunde mit Sandra Stock, die unter dem Namen „Yoga mit Sandra“ verschiedenste Yogaformate in Bad Sulza und Umgebung anbietet.

Unsere Yogastunde fand im denkmalgeschützten Kurpark statt – einer wunderschönen Anlage im Stil eines englischen Landschaftsparks. Der Ort hat Geschichte: 1875 wurde dort eine Musikmuschel für Kurkonzerte erbaut, die bis heute bespielt wird, und in der historischen Trinkhalle von 1910 kann man sich normalerweise die wohltuende Trinksole der Carl-Alexander-Sophienquelle zapfen – bei unserem Besuch leider nicht.




Wir trafen Sandra in der Trinkhalle und sie führte uns direkt zu ihrem “Kraftplatz” im Park – ruhig gelegen, grün, Bäume, fast ein bisschen magisch. Die Yogastunde selbst war nicht unbedingt „klassisch“ im Studio-Sinn, sondern sehr fließend, meditativ, achtsam. Ich mache selbst gerne Yoga – mal zu Hause, mal im Studio, oft im Urlaub – aber das hier war anders. Es ging nicht um „Leistung“, soll es ja beim Yoga nie gehen, aber ich bin da manchmal so ein Kandidat…, sondern ums Spüren, um Verbindung, um das Hier und Jetzt.





Besonders spannend fand ich das Ende: eine Gehmeditation. Kamila und ich hatten das beide noch nie gemacht. Man läuft dabei extrem bewusst – und vor allem: Man rollt den Fuß von vorn nach hinten ab, also setzt erst die Zehen auf und rollt dann zur Ferse. Allein das bringt eine völlig neue Körperwahrnehmung.
Die Gehmeditation führte uns ein Stück durch den Park, vorbei an der Kneippanlage, über einen Barfußpfad – und zurück zum Kraftplatz. Und war am Ende wohl verantwortlich für den Muskelkater in Kamilas Waden.



Trotzdem fanden wir diese Gehmeditation total bereichernd: diese andere Art des Gehens hat mir total geholfen, in den meditativen Zustand zu kommen.
Sandra bietet übrigens viele solcher besonderen Yogaformate an – nicht nur im Kurpark. Ab sofort startet sie wieder mit SUP-Yoga am Geiseltalsee – einer Kombination aus Natur, Körperbewusstsein und Balance, die mich auch total reizt. Vielleicht komme ich demnächst noch einmal in die Gegend.
Ein weiteres Highlight von “Yoga mit Sandra” ist ihr „Yoga & Wein“-Format in Kooperation mit dem Weingut Zahn in Kaatschen – eine Art Yogaspaziergang durch die Weinberge.
Dort beginnt alles ganz entspannt im Hof des Weinguts bei einem Glas Traubensaft-Secco. Danach geht’s auf einen rund 75–90-minütigen Spaziergang mit Yoga- und Achtsamkeitselementen – umgeben von Reben, Blick auf die Saale, Natur pur. Der Abend klingt dann gemütlich mit einem Essen auf der Terrasse oder im Kaminzimmer von Ursprung und einem Glas Wein aus dem Keller von André Zahn aus.
Die nächsten Termine sind der 19. Juli, 16. August und 3. Oktober.



Ich war übrigens selbst schon mal zu einem Picknick von Ursprung im Weinberg im Weingut Zahn unterwegs – und werde in Kürze auch darüber berichten. Ein wunderschöner Ort!

Was mich an Sandra besonders beeindruckt hat: Sie lebt Yoga wirklich – nicht nur auf der Matte, sondern auch in ihrer Haltung. Ihre eigene Yoga-Geschichte beginnt 2001 und führte sie von einer gesundheitlichen Krise über Ayurveda und intensives Üben schließlich zur Ausbildung an der Trimurti Yoga School in Dharamsala (Indien). Heute unterrichtet sie ein ganzheitliches, undogmatisches Yoga – mal kraftvoll, mal sanft, aber immer intuitiv und nah am Menschen.
Ich finde, das merkt man sofort. Unsere Stunde fühlte sich nicht nach „durchgetaktetem Kursplan“ an, sondern nach echter Verbindung – zu uns, zur Umgebung, zum Moment.

Und genau darum geht’s ja auch am Weltyogatag heute: Nicht um perfekte Posen oder besonders flexible Körper, sondern um das bewusste Erleben, den Atem, die Achtsamkeit.
Also – vielleicht gönnst du dir heute eine kleine Yogapause, auf der Matte oder beim Gehen. Und wenn du mal in der Region bist: Bad Sulza, Sandra Stock und das Weingut Zahn sind definitiv einen Besuch wert.
Yoga mit Sandra
Sandra Stock
mehr Infos findet ihr hier
Pressereise mit freundlicher Unterstützung von :
Weimarer Land
Bad Sulza