Mindset Monday
Neues Jahr, Vorsätze – jeder Tag zählt!
Die Feiertage sind vorbei und der Mindset Monday ist zurück. Obwohl, bei uns in Bayern ist heute noch einmal Feiertag. Das Jahr ist noch ganz frisch – aber keine Sorge, ich werde euch nicht mit guten Vorsätzen nerven. Warum? Ganz einfach: Ich habe keine.
Ihr wisst ja, ich liebe besonders Montage und jeden Neuanfang. Und deshalb natürlich auch den Jahresanfang, das Gefühl von Frische und Möglichkeiten. Aber ich liebe eben auch jeden neuen Tag.
Silvester und Neujahr habe ich im Moment genossen – ganz entspannt, ohne den Druck, mir selbst irgendwelche Vorsätze aufzudrücken. Und genau so möchte ich es auch in 2025 halten: im Hier und Jetzt leben, offen für die Chancen und Möglichkeiten, die jeder neue Tag bringt.
Warum Vorsätze oft scheitern
Wir kennen es alle: der Klassiker, mehr Sport zu machen. Aber anstatt direkt anzufangen, wird geschoben. „Nach den Feiertagen!“, „Ab Januar!“ Klingt logisch, oder? Aber dann kommt der 1. Januar, und plötzlich fehlt die Energie: zu spät ins Bett, leichter Hangover, am nächsten Tag ein Termin, dann regnet’s, und schwupps – der Vorsatz ist vergessen.
Das Problem ist nicht der Vorsatz selbst, sondern das „Ich mache das später.“ Meine Meinung? Wenn du etwas ändern willst, fang sofort an. Es muss kein Montag sein, kein erster Tag des Monats, kein Neujahr. Wenn ich im Oktober merke, ich brauche mehr Bewegung, starte ich im Oktober – nicht irgendwann.
Kleine Schritte statt großer Pläne
Veränderung funktioniert auch, und für manche sogar besser, in kleinen Schritten. Nehmen wir die 1%-Methode: Jeden Tag ein bisschen besser, nur eine kleine Sache. Heute 5 Minuten Bewegung, morgen vielleicht 6 Minuten. Auf lange Sicht macht das den Unterschied. Sagen wir mal du fängst heute damit an, um den Block zu laufen mit 6 Minuten und gehst regelmäßig und jeden Tag ein Stück, eine Minute weiter, dann bist du am 1.3.25 bei genau 60 Minuten also einer Stunde. Ist doch was, oder?
Dazu habe ich auf einem Event letztes Jahr einen super Ansatz mitgenommen, von dem ich euch erzählen möchte. Eine Speakerin (leider habe ich ihren Namen vergessen) hat über das Thema Leseroutine gesprochen. Wie oft denken wir, dass wir keine Zeit fürs Lesen haben?
Ihr Tipp: Lies jeden Morgen und Abend genau drei Seiten. Auf keinen Fall mehr, auch wenn das Buch gerade unglaublich spannend ist.
Nach und nach kannst du die Seitenzahl langsam steigern, und ohne es zu merken, entsteht eine Routine. Das fand ich so simpel und genial, dass ich es gleich ausprobiert habe – und ja, es funktioniert!
Das klappt natürlich nur, wenn du ehrlich zu dir selbst bist.
Ich bekomme oft Nachrichten von Frauen 50+, die mich auf meine Nahrungsergänzungsmittel ansprechen. „Hilft das wirklich gegen den Bauch?“ Meine Antwort ist immer dieselbe: Ja, aber nicht allein. Die Kapseln sind eine tolle Unterstützung, aber ohne gesunde Ernährung, Bewegung und Durchhaltevermögen passiert gar nichts.
Ausreden vs. Eigenmotivation
Ich empfehle dann oft ein Online-CORE-Workout, das sonntags um 9 Uhr stattfindet. Es dauert nur 30 Minuten, kostet 5 Euro, und man muss dafür nicht mal das Haus verlassen. Trotzdem haben es die meisten nicht geschafft, auch nur ein Mal teilzunehmen. Gründe? „Sonntag ist unser Frühstückstag.“ „Samstagabend waren wir unterwegs.“ „Ich brauche am Sonntag meinen Schlaf.“ Klar, das kann ich irgendwie verstehen, aber letztendlich möchte die Ladies etwas erreichen. Und es ist leider so: wer Ausreden sucht, wird immer welche finden.
Ich mache dieses Workout fast jede Woche. Nicht, weil ich muss, sondern weil ich sehe, wie gut es mir tut. Und ganz ehrlich, ich habe immer noch keinen Six Pack, aber nach einem Jahr einen gut definierten Bauch (so wie noch nie, komme ja aus der No Sports-Fraktion) und das reicht mir, also bleibe ich dran.
Genauso ist es mit meiner Ernährung: Ich esse gerne und viel, aber zu mehr als 60 % gesund. Kaum Zucker, wenig Weißmehl, wenig Fleisch, dafür jede Menge Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse. Und ja, auch mal Pizza, Chips oder Schokolade – weil Balance einfach dazugehört.
Mein Fokus für 2025
Egal welcher Tag auf dem Kalender steht, jeder Tag bietet die Möglichkeit, neu zu starten, einen anderen Weg einzuschlagen, sich selbst ein Stück mehr zu motivieren, mehr zu lieben und mehr zu akzeptieren. Und das ist etwas, was ich in den letzten Jahren wirklich gelernt habe: Selbstliebe und Selbstakzeptanz sind keine Ziele, die man abhakt, sondern eine Reise. Und diese Reise geht auch in 2025 weiter.
Ich freue mich darauf, euch auch dieses Jahr (fast) jeden Montag mit meinen Gedanken im Mindset Monday zu inspirieren. Und ich hoffe, ihr begleitet mich weiter – egal, ob ihr gerade dabei seid, etwas zu verändern, einfach nur nach ein bisschen Motivation sucht oder nur Lust habt, meinen Blog zu lesen.
Ich wünsche euch einen fantastischen Jahresstart, gute Gesundheit, Power und Lust auf all das, was euch 2025 bringt. Und ich schließe, wie es meine Motivations-App gerade so schön gesagt hat:
Ich lasse die Vergangenheit dankbar los und freue mich auf die Zukunft.
Ja, richtig gelesen, ich nutze eine Motivations-App, aber darüber berichte ich ein anderes Mal.
Ich selbst freue ich mich auf heute – den Montag – und bin gespannt, was er bringt!
Die Fotos zum heutigen Beitrag sind vor Weihnachten im Studio von Alex G. @instathingything entstanden. Ein herzliches Dankeschön geht raus.
Wie sieht es bei euch aus? Vorsätze oder keine? Und wie motiviert ihr euch, ein “unbequemes” Vorhaben durchzuziehen?
2 Comments
Eine nachdenkliche Sigi – sowohl auf den tollen Bildern als auch im Text!
Ansonsten kann ich dir nur zustimmen: es sind nicht die großen Pläne und Veränderungen, die wirken. Sondern kleine Schritte jeden Tag.
Wünsche dir einen wunderbaren Jahresanfang mit lieben Grüßen
Erika
Ja, das sind mal etwas ernstere Bilder von mir. Ich denke, die Ziele dürfen ruhig groß sein, aber der Weg ist das Ziel und das gerne mit kleinen Schritten. Ich wünsche Dir ein gutes neues Jahr mit bester Gesundheit liebe Erika und bis bald, Sigi