Freundinnen-Tage im Weimarer Land – Besuch im Weingut Zahn
PR-Einladung. Unsere Pressereise durch das Weimarer Land hat uns nach Bad Sulza und Apolda geführt. Wir haben eine Yogastunde im Kurpark absolviert und eine Weinwanderung unternommen. Und an einem Nachmittag hieß es dann: Wein erleben beim Weingut Zahn und der Thüringer Weinstube Ursprung in Kaatschen.
Ja, Thüringen hat auch Weinanbau. Die Region rund um Saale und Unstrut ist eines der nördlichsten Qualitätsweinanbaugebiete Europas – mit steilen Lagen, viel Sonne und überraschend charaktervollen Weinen.
Wir parkten entspannt am Dorfrand von Kaatschen, einem kleinen Ort direkt an der Saale, gesäumt von Rad- und Wanderwegen, die sich romantisch am Ufer entlangziehen und zum Wandern und Radeln einladen.
Gerade als wir vorbeikamen landeten ein paar Kanufahrer an, ob die Thüringer Weinstube und das Weingut Zahn wohl auch ihr Ziel war? Wir gingen über die Brücke, durch ein Sträßchen, vorbei an hübschen Häusern und erreichten die Thüringer Weinstube. Klingt idyllisch? War es auch!


Secco, Wein & Picknick – so klingt Freundinnenzeit
Schon im Hof der Thüringer Weinstube Ursprung, betrieben von Elvira Zahn-General und ihrem Mann Thorsten General, wurden wir mit einem prickelnden Secco von Elvira Zahn-General persönlich begrüßt – der Nachmittag hätte nicht schöner starten können.
Im Hof und auf der Terrasse waren bereits ein paar Radler gelandet, ein herrlicher Ort für eine Pause.
Frau Zahn-General holte einen liebevoll gepackten Picknick-Korb, und, begleitet vom Familienhund und von ihrer lebhaften Tochter, die sich dann aber kurzentschlossen lieber dem Spielplatz und Freundinnen widmete, starteten wir zu einem Spaziergang in die hauseigenen Weinberge.








Auf der anschließenden Führung durch die Weinberge rund um das Weingut Zahn merkten wir schnell: Hier steckt die ganze Familie mit Herz und Know-how drin. Elvira Zahn-General, die uns charmant durch die Rebzeilen führte, war selbst einmal Saale-Unstrut-Weinkönigin und ist zwischen den Weinreben aufgewachsen – also echte Expertise mit persönlichem Bezug.
Und das war das Schöne an unserem Spaziergang, fast wie eine Freundin führte Frau Zahn-General uns herum und zwar mit genau der Mischung aus Fachwissen, Leidenschaft und Humor, die es braucht, damit man als Laie mitkommt, ohne sich belehrt zu fühlen.
Spannend fanden wir auch, wie hier alles Hand in Hand läuft: Im Weingut Zahn ist Bruder André Zahn ist Kellermeister, Betriebsleiter und verantwortlich für den An-, Ausbau und Herstellung der Weine – ob im Edelstahl, großen Holzfass oder im Barrique. Seine Handschrift? Sortentypisch, präzise, ehrlich.
Elvira Zahn-General wiederum kümmert sich gemeinsam mit ihrem Mann um alles, was nach außen wirkt: Marketing, Verkauf, Events und natürlich die Weinstube, wo sie mit viel Gespür für Genuss und Gastfreundschaft den Ton angibt. Auch der liebevoll gepackte Picknickkorb, den wir durch die Weinberge tragen durften, ging auf ihr Konto – randvoll mit regionalen und selbstgemachten Köstlichkeiten und einer Flasche Picknickwein.













Und natürlich kam auch die junge Generation zur Sprache: Elviras Nichte Saskia Zahn trägt aktuell den Titel der Thüringer Weinprinzessin 2024/25. Wer hier groß wird, bekommt die Rebe quasi mit in die Wiege gelegt.

Picknick mit Panorama & Qualitätswein
Oben auf einer Bank zwischen Reben packten wir den Korb aus: Lauter kleine Köstlichkeiten verbargen sich darin. Dazu ein Wein vom Weingut. Hier hatten Kamila und ich einen echten Freundinnen-Moment: Sonne im Gesicht, Aussicht auf die Weinterrassen und einfach dieses befreiende Gefühl, dass gerade alles gut so ist wie es ist.









Nach dem Picknick ging es die Treppen die Weinterrassen zurück hinunter ins Dorf – vorbei an Elviras Manns kleinem Biergartenprojekt Katuka. Ideal für Kanufahrer, Radler, Wanderer und alle, die hier gerne unkompliziert bei einem Bier vom Fass und Brotzeit to go pausieren möchten. Eine lässige Alternative zur schickeren Weinstube.




Der Wein-Shop
Direkt gegenüber der Weinstube an der Hauptstraße, liegt der Wein-Shop vom Weingut Zahn – schlicht, hübsch, sehr übersichtlich, und doch ist auch hier das Herzblut der Familie wieder spürbar.
Bei unserem Besuch hatte die jüngere Tochter von André Zahn den Dienst im Shop – stand mit einem Lächeln hinter dem Tresen und schenkte uns zum Probieren einen Weißburgunder vom Bünauer Berg ein.
An den Wänden hängen Urkunden und Auszeichnungen für den Winzer, das Weingut und die Weine. Besonders schön: Beide Töchter haben ihren eigenen Wein – Saskia, die ältere, sogar ihren offiziellen „Weinprinzessinnen-Wein“, den fruchtig-frischen Helios mit Noten von Apfel, Stachelbeere und einem Hauch Kräuterwiese.







Und dann kam auch André Zahn zur Tür herein – ganz entspannt, noch im Radler-Outfit, direkt vom Fahrrad. Wir plauderten mit ihm noch kurz über die Weinernte, seine Philosophie und das Handwerk.
Was uns besonders gefiel: Hier wird nicht nur Wein gemacht, hier wird auch ausgebildet – und zwar mit viel Herz. Die Azubis dürfen zum Abschluss ihrer Ausbildung sogar ihren eigenen Wein kreieren, der später hier im Shop erhältlich ist. Wer kann das schon von sich sagen?






Abendessen auf der Weinterrasse
Zum krönenden Abschluss lud Elvira uns auf die Terrasse der Weinstube, mit Aussicht auf die Saale, zum Abendessen ein. Im Inneren ist die Weinstube neu und sehr modern eingerichtet, was mir auch sehr gut gefällt. Die Speisekarte bietet traditionelle Gerichten mit modernem Twist. Wir entschieden uns für Forelle und als Nachtisch für gebackene Nougatknödel, zum reinsetzen lecker.
Und als dann die Sonne langsam unterging, wussten wir, dass war einer dieser Tage, die man so schnell nicht vergisst.










Wein, Weitblick und wunderbar warmherzige Menschen – das allein wäre ja schon Grund genug wiederzukommen.
Aber Elvira Zahn-General und ihr Mann Torsten haben mit ihrem Herzensprojekt Ursprung noch viel mehr geschaffen: Neben der Thüringer Weinstube, mit Picknickkörben, Weinproben und bald auch dem heiß ersehnten „Weinrucksack“, betreiben die beiden ein kleines, feines Hotel, ein Restaurant mit regionaler Küche und ein eigenes Genusskontor in Naumburg. Wer hier eincheckt, bekommt kein 08/15, sondern liebevoll kuratierte Genusszeit bzw. Auszeit.
Ein Wochenende reicht kaum aus, um alles zu entdecken – aber es reicht, um sich komplett zu entspannen. Wir kommen wieder.
An dieser Stelle noch einmal unseren allerherzlichsten Dank an Elvira Zahn-General, für die persönliche Begleitung und das Verwöhnen im Weinberg und auf der Weinterrasse.
Herrlich, oder? Wart ihr schon in den Weinbergen unterwegs oder habt ihr vielleicht sogar schon einmal bei einer Weinlese geholfen?
Pressereise mit freundlicher Unterstützung von :
Weimarer Land
Bad Sulza